Startseite » Alle Artikel - Seite 629

    Alle Artikel - Seite 629

    Was ist Endometrium, wo befindet es sich und die wichtigsten Änderungen
    Das Endometrium ist das Gewebe, das den Uterus intern auskleidet, und seine Dicke variiert über den Menstruationszyklus entsprechend der Variation der Hormonkonzentration im Blutkreislauf..Im Endometrium erfolgt die Embryoimplantation zu Beginn...
    Was ist tiefe Endometriose, Symptome und Behandlung
    Die tiefe Endometriose ist eine schwerwiegende Krankheit, da sie die aggressivste Form der Krankheit ist, bei der sich das Endometriumgewebe auf einen größeren Bereich ausbreitet, dicker als normal ist und...
    Was ist Endometriose in der Blase, Hauptsymptome und wie zu behandeln
    Die Blasenendometriose ist eine Krankheit, bei der das Gewebe des Endometriums außerhalb der Gebärmutter wächst, in diesem speziellen Fall an den Blasenwänden. Im Gegensatz zu dem, was in der Gebärmutter...
    Was ist Endometriose und Hauptsymptome im Darm, in der Blase und in den Eierstöcken
    Endometriose ist ein sehr schmerzhaftes Syndrom, bei dem das die Gebärmutter auskleidende Gewebe, das als Endometrium bezeichnet wird, an anderen Stellen im Bauchraum wächst, beispielsweise an Eierstöcken, Blasen oder Därmen,...
    Was ist Endometriom, Hauptzeichen und wie zu behandeln
    Endometriom ist eine mit Blut gefüllte Zystenart im Eierstock, die in den fruchtbaren Jahren vor den Wechseljahren häufiger auftritt. Obwohl es sich um eine gutartige Veränderung handelt, kann es zusätzlich...
    Was ist endemisch, wie schützen Sie sich und die wichtigsten endemischen Krankheiten?
    Endemisch kann als Häufigkeit einer bestimmten Krankheit definiert werden und hängt aufgrund klimatischer, sozialer, hygienischer und biologischer Faktoren normalerweise mit einer Region zusammen. Daher kann eine Krankheit als endemisch angesehen...
    Was ist hepatische Enzephalopathie, Arten und Behandlung
    Hepatische Enzephalopathie ist eine Krankheit, die durch eine Fehlfunktion des Gehirns aufgrund von Leberproblemen wie Leberversagen, Tumor oder Leberzirrhose gekennzeichnet ist. Eine der Funktionen der Leber besteht darin, das aus der...
    Was ist Autoimmunenzephalitis und wie zu behandeln
    Autoimmunenzephalitis ist eine Entzündung des Gehirns, die entsteht, wenn das Immunsystem die Gehirnzellen selbst angreift, ihre Funktion beeinträchtigt und Symptome wie Kribbeln im Körper, visuelle Veränderungen, Anfälle oder Unruhe verursacht,...