Diplopie, auch Doppelsehen genannt, tritt auf, wenn die Augen nicht richtig ausgerichtet sind und Bilder desselben Objekts aus verschiedenen Winkeln an das Gehirn übertragen. Menschen mit Diplopie können die Bilder...
Die pyelokalyale Dilatation, auch als Ektasie der Nierenkelche oder vergrößerte Niere bekannt, ist durch die Dilatation des inneren Teils der Niere gekennzeichnet. Diese Region ist als Nierenbecken bekannt, da sie...
Das Diastema entspricht dem Abstand zwischen zwei oder mehr Zähnen, normalerweise zwischen den beiden oberen Vorderzähnen, der aufgrund des Größenunterschieds zwischen den Zähnen oder der Tatsache, dass der Zahn gefallen...
Eine Netzhautablösung ist eine Notsituation, in der sich die Netzhaut von ihrer korrekten Position löst. In diesem Fall hat ein Teil der Netzhaut keinen Kontakt mehr mit der Schicht der...
Debridement, das auch als Debridement bezeichnet werden kann, ist ein Verfahren, mit dem totes, infiziertes, nekrotisches Gewebe aus Wunden entfernt, die Heilung verbessert und die Ausbreitung der Infektion auf andere...
Dermographismus, auch dermographische Urtikaria oder physische Urtikaria genannt, ist eine Art von Hautallergie, die durch Schwellung nach Stimulation gekennzeichnet ist, die durch Kratzer oder Kontakt von Gegenständen oder Kleidung mit...
Berufliche Dermatose ist jede Veränderung der Haut oder ihrer Anhaftungen, die direkt oder indirekt mit der ausgeübten beruflichen Tätigkeit oder dem Arbeitsumfeld zusammenhängt und durch Temperaturschwankungen, Exposition gegenüber Mikroorganismen und...
"Dermatose" ist eine Reihe von Hauterkrankungen, die durch anhaltende allergische Manifestationen gekennzeichnet sind und deren Symptome im Allgemeinen die Bildung von Blasen, Juckreiz, Entzündungen und Hautschuppen sind.Der für die Diagnose...