Startseite » Heilpflanzen » Löwenzahn, wofür die Pflanze ist und Nebenwirkungen

    Löwenzahn, wofür die Pflanze ist und Nebenwirkungen

    Löwenzahn ist eine Pflanze mit einem wissenschaftlichen Namen Taraxacum officinale, auch bekannt als Mönchskrone, Pint und Taráxaco. Diese Heilpflanze hat einen hohlen und aufrechten Stiel mit Blättern, die in tiefe Segmente unterteilt sind, und goldgelben Blüten, die eine Höhe von etwa 30 Zentimetern erreichen..

    Aufgrund seiner Eigenschaften kann Löwenzahn beispielsweise zur Behandlung von Verdauungsstörungen, Leber- und Bauchspeicheldrüsenproblemen und Hauterkrankungen eingesetzt werden.

    Wofür ist es?

    Die in der Pflanze verwendeten Teile sind die Wurzel- und die Luftteile, die zur Behandlung von Verdauungsproblemen, Appetitlosigkeit, Gallenstörungen, Lebererkrankungen, Hämorrhoiden, Gicht, Rheuma, Ekzemen, Nieren- und Blasenstörungen sowie Diabetes beitragen sollen.

    Darüber hinaus begünstigt Löwenzahn auch die Ausscheidung von Urin und kann daher als Ergänzung zur Behandlung von Blasenentzündung, Flüssigkeitsretention und Bluthochdruck verwendet werden. Die Pflanzenwurzel hat auch eine milde abführende Wirkung.

    Was sind die Hauptkomponenten

    Die Hauptbestandteile der Löwenzahnpflanze sind Sesquiterpenlactone, Vitamine A, B, C und D, Cholin und Mineralien, einschließlich Kalium.

    Wie man es benutzt

    Mit der Löwenzahnpflanze können Tees, Tinkturen und Säfte zubereitet werden. Darüber hinaus kann es auch in vorgefertigten Formulierungen enthalten sein, die in Apotheken und Reformhäusern erhältlich sind..

    1. Löwenzahntee

    Zutaten

    • 1 Esslöffel zerkleinerte Löwenzahnwurzel;
    • 150 ml Wasser.

    Herstellungsverfahren

    Um den Tee zuzubereiten, gießen Sie einfach 150 ml kochendes Wasser über einen Esslöffel zerkleinerte Wurzel und lassen Sie ihn 10 Minuten lang stehen. Sie können eine Tasse dieses Tees dreimal täglich vor den Mahlzeiten trinken.

    2. Löwenzahnsaft

    Zutaten

    • Neue Löwenzahnblätter;
    • Kokoswasser.

    Herstellungsverfahren

    Schlagen Sie die Blätter in einem Prozessor zusammen mit dem Kokoswasser und trinken Sie dreimal täglich. Im Allgemeinen haben Löwenzahnblätter einen bitteren Geschmack und daher sollten die neueren verwendet werden, deren Geschmack weniger intensiv ist. Darüber hinaus können Sie andere Zutaten wie Apfelsaft, Minze und Ingwer mischen, um den Geschmack zu verbessern und diesem Saft mehr Eigenschaften zu verleihen. Kennen Sie die Eigenschaften von Ingwer.

    Wer sollte nicht verwenden

    Löwenzahn sollte nicht bei Personen angewendet werden, die überempfindlich gegen diese Pflanze sind und an einer Verstopfung der Gallenwege oder einem Darmverschluss leiden. Darüber hinaus sollte es auch nicht in der Schwangerschaft angewendet werden.

    Mögliche Nebenwirkungen

    Obwohl selten, kann die Verwendung von Löwenzahn Magen-Darm-Störungen oder allergische Reaktionen verursachen.