Das induzierte Koma ist eine tiefe Sedierung, die durchgeführt wird, um die Genesung eines Patienten zu unterstützen, der sehr schwerwiegend ist, wie dies nach einem Schlaganfall, einem Hirntrauma, einem Infarkt...
Alkoholisches Koma tritt auf, wenn die Person aufgrund der Auswirkungen von überschüssigem Alkohol im Körper bewusstlos ist. Es tritt normalerweise beim unkontrollierten Trinken auf und übersteigt die Fähigkeit der Leber,...
Kolostomie und Ileostomie sind zwei Arten der Stomaversorgung, die aus der Verbindung des Darms direkt mit der Bauchwand bestehen, damit der Kot in einen Beutel entweichen kann, wenn der Darm...
Cholezystitis ist eine Entzündung der Gallenblase, eines kleinen Beutels, der mit der Leber in Kontakt steht und Galle speichert, eine sehr wichtige Flüssigkeit für die Verdauung von Fetten. Diese Entzündung...
Die primäre biliäre Cholangitis, früher als primäre biliäre Zirrhose bezeichnet, ist eine seltene und chronische Erkrankung der Leber, die eine Entzündung und fortschreitende Zerstörung der Gallengänge verursacht. Hierbei handelt es...
Halluzinogene Pilze, auch als Zauberpilze bekannt, sind Pilzarten, die in Böden wachsen und psychoaktive Substanzen enthalten, die Veränderungen in Gehirnregionen fördern und die Wahrnehmung der Menschen um sie herum verändern...
Nierenkrebs, auch als Nierenkrebs bekannt, ist eine relativ häufige Krebsart, die hauptsächlich Männer zwischen 55 und 75 Jahren betrifft und Symptome wie das Vorhandensein von Blut im Urin, ständige Schmerzen...
Mediastinalkrebs ist durch das Wachstum eines Tumors im Raum zwischen den Lungen gekennzeichnet, wie in der Abbildung gezeigt, der Luftröhre, Thymus, Herz, Speiseröhre und einen Teil des Lymph- und Nervensystems...