Startseite » Alle Artikel - Seite 168

    Alle Artikel - Seite 168

    Hanhart-Syndrom
    Das Hanhart-Syndrom ist eine sehr seltene Krankheit, die durch das vollständige oder teilweise Fehlen von Armen, Beinen oder Fingern gekennzeichnet ist. Dieser Zustand kann gleichzeitig auf der Zunge auftreten..Die Ursachen...
    Guillain-Barré-Syndrom Ursachen, Symptome und Behandlung
    Das Guillain-Barré-Syndrom ist eine schwere Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem Nervenzellen angreift und Entzündungen in den Nerven und folglich Schwäche und Muskelparalyse hervorruft, die tödlich sein können. Die Diagnose des...
    Fanconi-Syndrom
    Das Fanconi-Syndrom ist eine seltene Erkrankung der Nieren, die zur Anreicherung von Glukose, Bicarbonat, Kalium, Phosphaten und bestimmten überschüssigen Aminosäuren im Urin führt. Bei dieser Krankheit kommt es auch zu...
    Evans-Syndrom - Symptome und Behandlung
    Das Evans-Syndrom, auch als Anti-Phospholipid-Syndrom bekannt, ist eine seltene Autoimmunerkrankung, bei der der Körper Antikörper produziert, die das Blut zerstören.Einige Patienten mit dieser Krankheit haben möglicherweise nur weiße oder nur...
    Dumping-Syndrom Was sind die Symptome und die Behandlung
    Das Dumping-Syndrom, auch als schnelles Magenevakuierungssyndrom bezeichnet, tritt aufgrund des schnellen Durchgangs von Nahrungsmitteln im Magen und Dünndarm auf, bevor das Nahrungsmittel während der Verdauung vollständig verdaut wird. Nach 20...
    Symptome und Behandlung des Dressler-Syndroms
    Das Dressler-Syndrom ist eine Herzkomplikation, die etwa 3 bis 4 Wochen nach einem Herzinfarkt auftritt. Es ist gekennzeichnet durch eine Entzündung im das Herz umgebenden Gewebe, die auch das die...
    Down-Syndrom - Wie wird es vor und nach der Geburt diagnostiziert?
    Die Down-Syndrom-Diagnose kann während des Embargos durch spezifische Untersuchungen wie Nackentransparenz, Cordozentese und Amniozentese gehackt werden. Diese Untersuchungen werden vom Geburtshelfer angefordert, wenn die Mutter mit mehr als 35 Jahren...
    Crouzon-Syndrom - wann operiert werden muss
    Das Crouzon-Syndrom, auch als kraniofaziale Dysostose bekannt, ist eine seltene Krankheit, bei der die Schädelnähte vorzeitig geschlossen werden, was zu mehreren Schädel- und Gesichtsdeformitäten führt. Diese Deformitäten können auch Veränderungen...