Die Chemose ist durch eine Schwellung der Bindehaut des Auges gekennzeichnet, bei der es sich um das Gewebe handelt, das die Innenseite des Augenlids und die Oberfläche des Auges auskleidet....
Die Lumbalpunktion ist ein Verfahren, bei dem normalerweise eine Probe der Liquor cerebrospinalis entnommen wird, die das Gehirn und das Rückenmark badet, indem eine Nadel zwischen zwei Lendenwirbeln eingeführt wird,...
Nagelpsoriasis, auch Nagelpsoriasis genannt, tritt auf, wenn die körpereigenen Abwehrzellen die Nägel angreifen und Anzeichen wie wellige, deformierte, spröde, dicke Nägel mit weißen oder braunen Flecken erzeugen. Obwohl es keine Heilung...
Psychotherapie ist eine Art Ansatz, der Menschen hilft, mit ihren Emotionen und Gefühlen umzugehen und einige psychische Probleme zu behandeln. Die verwendeten Methoden basieren auf unterschiedlichen Techniken, abhängig von der...
Die Psychoanalyse ist eine Art von Psychotherapie, die vom berühmten Arzt Sigmund Freud entwickelt wurde und dazu dient, Menschen zu helfen, ihre Gefühle und Emotionen besser zu verstehen und zu...
Der Bandscheibenvorsprung, auch als Bandscheibenausbeulung bekannt, besteht aus einer Verschiebung der gallertartigen Bandscheibe zwischen den Wirbeln in Richtung Rückenmark, wodurch Druck auf die Nerven ausgeübt wird und Symptome wie Schmerzen,...
Prostatitis ist gekennzeichnet durch eine Entzündung der Prostata, einer kleinen Drüse, die für die Produktion von Samenflüssigkeit verantwortlich ist. Dabei handelt es sich um die Flüssigkeit, die Spermien enthält. Dies...
Der Uterusprolaps entspricht dem Abstieg des Uterus in die Vagina, der durch die Schwächung der Muskeln verursacht wird, die die Organe im Becken in der richtigen Position halten, und wird...