Intervalltraining ist eine Art von Training, das darin besteht, zwischen Perioden mittlerer bis hoher Intensität und Ruhe zu wechseln, deren Dauer je nach durchgeführter Übung und dem Ziel der Person...
GVT-Training, auch Deutsches Volumentraining genannt, Deutsches Volumentraining oder 10-Serie-Methode, ist eine Art von fortgeschrittenem Training, das darauf abzielt, Muskelmasse zu gewinnen. Es wird von Menschen verwendet, die schon eine Weile...
ABC-Training ist eine Trainingsabteilung, in der Muskelgruppen am selben Tag trainiert werden, wodurch die Ruhe- und Muskelregenerationszeit verlängert und die Hypertrophie begünstigt wird, dh die Steigerung von Kraft und Muskelmasse.Diese...
Die gegnerische trotzige Störung, auch als TOD bekannt, tritt normalerweise in der Kindheit auf und ist beispielsweise durch häufiges Verhalten von Wut, Aggression, Rache, Herausforderung, Provokation, Ungehorsam oder Ressentiments gekennzeichnet.Die...
Obsessive-Compulsive Disorder (OCD) ist eine psychische Erkrankung, die durch das Vorhandensein von zwei Verhaltensweisen gekennzeichnet ist:Obsessionen: es handelt sich um unangemessene oder unangenehme, wiederkehrende und anhaltende Gedanken, die auf unerwünschte...
Die schizotypische Persönlichkeitsstörung ist gekennzeichnet durch eine verminderte Fähigkeit zu intimen Beziehungen, in denen sich die Person sehr unwohl fühlt, mit anderen in Beziehung zu treten, soziale und zwischenmenschliche Defizite,...
Die schizoide Persönlichkeitsstörung ist gekennzeichnet durch eine ausgeprägte Ablösung von sozialen Beziehungen und die Präferenz, andere Aktivitäten alleine auszuführen, wobei sie wenig oder gar keine Freude daran hat, diese Aktivitäten...
Eine vermeidbare Persönlichkeitsstörung ist gekennzeichnet durch ein Verhalten sozialer Hemmung und ein Gefühl der Unzulänglichkeit sowie eine extreme Sensibilität für negative Bewertungen durch andere Menschen.Im Allgemeinen tritt diese Störung im...