Das Alport-Syndrom ist eine seltene genetische Erkrankung, die die kleinen Blutgefäße in den Glomeruli der Niere progressiv schädigt, das Organ daran hindert, das Blut richtig zu filtern, und Symptome wie...
Die temporomandibuläre Dysfunktion (TMD), auch als Kiefergelenksschmerz bekannt, wird durch eine Störung des Kiefergelenks verursacht, die für die Verbindung des Kiefers mit dem Schädel verantwortlich ist. Dieses Syndrom führt zu...
Geschlechtsspezifische Dysphorie besteht aus einer Trennung zwischen dem Geschlecht, mit dem die Person geboren wurde, und ihrer Geschlechtsidentität, dh der Person, die mit einem männlichen Geschlecht geboren wurde, aber ein...
Dyskalkulie ist die Schwierigkeit beim Erlernen von Mathematik, die das Kind daran hindert, einfache Berechnungen wie das Addieren oder Subtrahieren von Werten zu verstehen, selbst wenn kein anderes kognitives Problem...
Dextrokardie ist eine Erkrankung, bei der die Person mit dem Herzen auf der rechten Körperseite geboren wird. Dies führt zu einer erhöhten Wahrscheinlichkeit von Symptomen, die die Ausführung täglicher Aufgaben...
Unterernährung in Kwashiorkor ist eine Ernährungsstörung, die am häufigsten in Regionen auftritt, in denen Menschen hungrig sind, wie beispielsweise Afrika südlich der Sahara, Südostasien und Mittelamerika, die beispielsweise in Zeiten...
Die Knochendichtemessung ist eine weit verbreitete Bilduntersuchung zur Diagnose von Osteoporose, mit der die Knochendichte der Person beurteilt und somit überprüft werden kann, ob ein Knochenverlust vorliegt. Daher wird die...
Flaschenkaries ist eine Infektion, die bei Kindern durch häufigen Konsum von zuckerhaltigen Getränken und schlechte Mundhygienegewohnheiten entsteht und die Vermehrung von Mikroorganismen und folglich die Entwicklung von Karies begünstigt, die...