Veränderungen in der Milch, Darminfektionen oder Probleme im Magen des Babys können zu Veränderungen im Stuhl führen, und es ist wichtig, dass die Eltern die Merkmale des Poops des Babys...
Einige Krankheiten wie Hepatitis B und C, AIDS und Syphilis verhindern dauerhaft die Blutspende, da es sich um Krankheiten handelt, die durch Blut übertragen werden können, mit der möglichen Infektion...
Einige Krankheiten, die sowohl bei Männern als auch bei Frauen Unfruchtbarkeit verursachen, sind immunologische Probleme, Diabetes und Fettleibigkeit. Darüber hinaus können bestimmte Krankheiten von Männern und Frauen die Ursache für...
Übermäßiger Salzkonsum ist gesundheitsschädlich und kann beispielsweise Probleme in Augen, Nieren und Herz verursachen.Die Weltgesundheitsorganisation gibt an, dass der ideale Salzkonsum pro Tag für einen Erwachsenen nur 5 Gramm beträgt,...
Infektionskrankheiten sind Krankheiten, die durch Mikroorganismen wie Viren, Bakterien, Protozoen oder Pilze verursacht werden und im Körper vorhanden sein können, ohne den Körper zu schädigen. Wenn sich jedoch das Immunsystem...
Myom, Endometriose und Brustkrebs sind einige Beispiele für östrogenabhängige Erkrankungen. Östrogenabhängige Krankheiten sind solche, die sich aufgrund eines erhöhten Östrogens im Blut entwickeln, ein häufiger Faktor bei Frauen im gebärfähigen...
Atemwegserkrankungen sind Erkrankungen, die Strukturen der Atemwege wie Mund, Nase, Kehlkopf, Rachen, Luftröhre und Lunge beeinträchtigen können.Sie können Menschen jeden Alters erreichen und sind in den meisten Fällen mit Lebensstil...
Der Fersenstich-Test, auch als Neugeborenen-Screening oder Neugeborenen-Screening bekannt, ist ein kostenloser und obligatorischer Test, der ab dem 3. Lebenstag an allen Neugeborenen durchgeführt wird und bei der Diagnose einiger Krankheiten...