Elektrolipolyse oder Elektrolipophorese ist eine ästhetische Behandlung zur Bekämpfung von lokalisierten Fetten und Cellulite. Dies ist jedoch ein Verfahren, das beispielsweise nicht für Personen mit Hautwunden, lokalen Infektionen, Diabetes und...
Die Elektrophorese ist eine Labortechnik, die mit dem Ziel durchgeführt wird, Moleküle nach ihrer Größe und elektrischen Ladung zu trennen, damit die Diagnose von Krankheiten gestellt, die Proteinexpression verifiziert oder...
Die Proteinelektrophorese ist eine vom Arzt angeforderte Untersuchung mit dem Ziel, Krankheiten zu untersuchen, die zu Veränderungen der Menge der im Blut zirkulierenden Proteine führen können. Sie wird als eine...
Die Hämoglobinelektrophorese ist eine diagnostische Technik, die darauf abzielt, die verschiedenen Arten von Hämoglobin zu identifizieren, die im Blut zirkulieren. Hämoglobin oder Hb ist ein Protein, das in roten Blutkörperchen...
Die Elektrokrampftherapie, im Volksmund als Elektroschocktherapie oder einfach als ECT bekannt, ist eine Art der Behandlung, die Veränderungen der elektrischen Aktivität des Gehirns verursacht und die Spiegel der Neurotransmitter Serotonin,...
Elefanten, auch lymphatische Filariose genannt, sind eine parasitäre Krankheit, die die Lymphzirkulation beeinflusst und durch einen Nematodenparasiten namens genannt wird Wuchereria bancrofti, als Filaria bekannt. Dies parasitiert die Lymphgefäße und...
Die Elektromyographie (EMG) ist ein Stadium einer Untersuchung namens Elektroneurographie, die das Vorhandensein von Verletzungen zeigt, die Nerven und Muskeln betreffen, wie sie bei Krankheiten auftreten können, beispielsweise Amyotrophe Lateralsklerose,...
Die Hämoglobinelektrophorese ist eine diagnostische Technik, mit der die verschiedenen Arten von Hämoglobin identifiziert werden sollen, die im Blutkreislauf vorkommen. Hämoglobin oder Hb ist ein Protein, das in Erythrozyten vorhanden...