Startseite » Diagnosetests » Proteinelektrophorese für das, was es ist und wie man das Ergebnis versteht

    Proteinelektrophorese für das, was es ist und wie man das Ergebnis versteht

    Die Proteinelektrophorese ist eine vom Arzt angeforderte Untersuchung mit dem Ziel, Krankheiten zu untersuchen, die zu Veränderungen der Menge der im Blut zirkulierenden Proteine ​​führen können. Sie wird als eine der Hauptuntersuchungen zur Untersuchung und Diagnose des multiplen Myeloms angesehen.

    Diese Untersuchung wird aus einer Blutprobe durchgeführt, die einem Zentrifugationsprozess unterzogen wird, um Blutplasma zu erhalten, in dem Proteine ​​gefunden werden. Diese Proteine ​​durchlaufen dann einen Trennungsprozess entsprechend ihrer elektrischen Ladung und ihres Molekulargewichts, was zur Bildung eines Bandenmusters und anschließend eines Diagramms führt, das für die Interpretation der Untersuchung durch den Arzt von grundlegender Bedeutung ist.

    Die Proteine, die in dieser Untersuchung bewertet werden, sind wichtig für das reibungslose Funktionieren des Organismus, da sie auf das Immunsystem, den Gerinnungsprozess und die Stoffwechselreaktionen einwirken und einige Moleküle an ihren Wirkort transportieren können. Daher können Änderungen ihrer Konzentrationen auf Krankheiten hinweisen. Unter den bewerteten Proteinen befinden sich Albumin, Alpha-Glykoproteine, Beta-Glykoproteine ​​und Gamma-Glykoproteine. 

    Wofür ist es?

    Die Proteinelektrophorese wird vom Arzt gebeten, die Menge an Proteinen im Körper zu überprüfen und so mögliche Veränderungen und Krankheiten zu untersuchen, um in diesem Fall frühzeitig mit der Behandlung beginnen zu können. Einige der Situationen, in denen der Arzt eine Proteinelektrophorese anordnen kann, sind Anzeichen und Symptome, die auf Folgendes hinweisen:

    • Dehydration;
    • Multiples Myelom;
    • Entzündungen;
    • Zirrhose;
    • Systemischer Lupus erythematodes;
    • Hypertonie;
    • Aszites;
    • Glomerulonephritis;
    • Cushing-Syndrom;
    • Emphysem;
    • Lebererkrankungen;
    • Anämie;
    • Pankreatitis.

    Zusätzlich zu diesen Situationen kann dieser Test angefordert werden, wenn sich die Person einer Östrogenbehandlung unterzieht oder wenn sie schwanger ist. Da es in diesen Situationen zu Änderungen der Proteinspiegel kommen kann, ist es wichtig, das veränderte Protein zu überprüfen und Maßnahmen zu ergreifen und die Situation umzukehren.

    Wie es gemacht wird

    Die Proteinelektrophorese erfolgt durch Entnahme einer Blutprobe von der Person durch einen ausgebildeten Fachmann, und es ist keine Vorbereitung erforderlich. Die erhaltene Probe wird ins Labor geschickt, so dass eine Trennung zwischen den roten Blutkörperchen und dem Plasma besteht. In einigen Situationen kann eine 24-Stunden-Urinsammlung durchgeführt werden, um die Menge an Protein zu überprüfen, die tagsüber in den Urin freigesetzt wird. Dies wird vom Arzt bei Verdacht auf Nierenprobleme häufiger angefordert..

    Das Plasma wird dann zusammen mit einem Farbstoff und dem Marker für jedes der Proteine ​​in ein Agarosegel oder Celluloseacetat gegeben, und dann wird ein elektrischer Strom angelegt, um die Trennung von Proteinen gemäß ihrem elektrischen Potential zu stimulieren. , Größe und Molekulargewicht. Nach der Trennung können Proteine ​​durch ein Bandenmuster sichtbar gemacht werden, das die Anwesenheit oder Abwesenheit von Proteinen anzeigt.

    Anschließend werden diese Proteine ​​in einem speziellen Gerät, einem so genannten Densitometer, quantifiziert, in dem die Konzentration der Proteine ​​im Blut überprüft wird. In dem Bericht werden zusätzlich zu einem Diagramm, das für wichtig ist, der prozentuale Wert und der absolute Wert jeder Proteinfraktion angegeben besseres Verständnis des Testergebnisses durch den Arzt und den Patienten.

    Wie man das Ergebnis versteht

    Das Ergebnis des Proteinelektrophoresetests muss vom Arzt interpretiert werden, der zusätzlich zu der im Bericht veröffentlichten Grafik den absoluten und relativen Wert der Proteine ​​bewertet.

    Im Ergebnis sind die Proteinfraktionen angegeben, dh die für Albumin, Alpha-1-Globulin, Alpha-2-Globulin, Beta-1-Globulin, Beta-2-Globulin und Gammaglobulin gefundenen Werte. In Bezug auf das Bandmuster wird es normalerweise nicht im Bericht veröffentlicht, sondern nur im Labor und dem Arzt zur Verfügung gestellt.

    Albumin

    Albumin ist das Plasmaprotein, das in größeren Mengen vorhanden ist und in der Leber produziert wird. Es erfüllt verschiedene Funktionen wie den Transport von Hormonen, Vitaminen und Nährstoffen, die Regulierung des pH-Werts und die osmotische Kontrolle des Körpers. Die Synthese von Albumin in der Leber hängt vom Ernährungszustand, der Menge der zirkulierenden Hormone und dem pH-Wert des Blutes ab. Somit zeigt die Menge an Albumin bei der Proteinelektrophorese den allgemeinen Ernährungszustand der Person und ermöglicht es, mögliche Veränderungen in der Leber oder den Nieren zu identifizieren.

    Referenzwert bei der Elektrophorese (kann je nach Labor variieren): 4,01 bis 4,78 g / dl; 55,8 bis 66,1%

    Erhöhtes Albumin: Der Anstieg des Albuminspiegels erfolgt hauptsächlich als Folge der Dehydratisierung, jedoch nicht, weil die Produktion dieses Proteins zugenommen hat, sondern weil die Wassermenge geringer ist und folglich das Blutvolumen, wodurch höhere Albuminspiegel verifiziert werden..

    Vermindertes Albumin: Albumin wird als akutes Negativphasenprotein angesehen, dh in Entzündungssituationen kommt es zu einer Abnahme des Albuminspiegels. So kann die Abnahme des Albumins bei Diabetes mellitus, Bluthochdruck, Ödemen, Aszites, Mangelernährung und Leberzirrhose auftreten, bei denen eine Leberfunktionsstörung vorliegt und die Albuminsynthese beeinträchtigt wird.

    Erfahren Sie mehr über Albumin.

    Alpha-1-Globulin

    Die Alpha-1-Globulin-Fraktion besteht aus mehreren Proteinen, von denen die wichtigsten sind Alpha-1-Säureglykoprotein (AGA) und die Alpha-1-Antitrypsin (AAT). AGA ist an der Bildung von Kollagenfasern beteiligt und für die Hemmung der Aktivität von Viren und Parasiten verantwortlich. Daher spielt AGA eine grundlegende Rolle für das reibungslose Funktionieren des Immunsystems. Wie AGA hat auch AAT eine große Bedeutung für das Immunsystem.

    Referenzwert bei der Elektrophorese (kann je nach Labor variieren): 0,22 bis 0,41 g / dl; 2,9 bis 4,9%

    Erhöhtes Alpha-1-Globulin: Der Anstieg der Proteine ​​in dieser Fraktion ist hauptsächlich auf Entzündungen und Infektionen zurückzuführen. Hohe Alpha-1-Globulin-Spiegel können daher auf Neoplasien, Cushing-Syndrom, Arthritis, Schwangerschaft und Vaskulitis hinweisen und infolge der Therapie mit Östrogenen oder Kortikosteroiden ansteigen..

    Abnahme von Alpha-1-Globulin: Die Abnahme kann als Folge eines nephrotischen Syndroms, einer schweren Lebererkrankung, eines Emphysems, einer Zirrhose und eines hepatozellulären Karzinoms auftreten.

    Alpha-2-Globulin

    Die Alpha-2-Globulin-Fraktion wird von drei Hauptproteinen gebildet: dem Ceruloplasmin (CER), a Haptoglobin (hpt) und die Makroglobulin (AMG), deren Konzentrationen infolge entzündlicher und infektiöser Prozesse ansteigen können.

    Ceruloplasmin ist ein Protein, das von der Leber synthetisiert wird und eine große Menge Kupfer in seiner Zusammensetzung enthält, wodurch es einige Reaktionen im Körper ausführen kann. Darüber hinaus ist CER wichtig für den Einbau von Eisen in Transferrin, das Protein, das für den Transport von Eisen im Körper verantwortlich ist. Obwohl es auch als Akutphasenprotein angesehen wird, steigen die CER-Spiegel nur langsam an.

    Haptoglobin ist für die Bindung an zirkulierendes Hämoglobin verantwortlich und fördert somit dessen Abbau und Ausscheidung aus dem Kreislauf. Makroglobulin ist eines der größten Plasmaproteine ​​und verantwortlich für die Regulierung entzündlicher und immunologischer Reaktionen sowie für den Transport einfacherer Proteine, Peptide und die Regulierung der Synthese von Plasmaproteinen durch die Leber..

    Referenzwert bei der Elektrophorese (kann je nach Labor variieren): 0,58 bis 0,92 g / dl; 7,1 bis 11,8%

    Erhöhtes Alpha-2-Globulin: Der Anstieg der Proteine ​​in dieser Fraktion kann auf ein nephrotisches Syndrom, Morbus Wilson, Leberdegeneration, disseminierte intravaskuläre Gerinnung und Hirninfarkt hinweisen und darüber hinaus aufgrund einer Östrogentherapie zunehmen.

    Abnahme von Alpha-2-Globulin: Die Abnahme der Spiegel dieses Proteins kann aufgrund von hämolytischen Anämien, Pankreatitis und Lungenerkrankungen auftreten.

    Beta-1-Globulin

    A. Transferrin Es ist das Hauptprotein der Beta-1-Globulin-Fraktion und für den Transport von Eisen zu den verschiedenen Stellen im Körper verantwortlich. Zusätzlich zu der Menge, die bei der Proteinelektrophorese überprüft werden kann, kann die Transferrinkonzentration im Blut in einem normalen Bluttest überprüft werden. Lernen Sie die Transferrin-Prüfung kennen.

    Referenzwert bei der Elektrophorese (kann je nach Labor variieren): 0,36 bis 0,52 g / dl; 4,9 bis 7,2%

    Erhöhtes Alpha-1-Globulin: Der Anstieg tritt bei Eisenmangelanämie, Schwangerschaft, Gelbsucht, Hypothyreose und Diabetes auf.

    Abnahme von Alpha-1-Globulin: Die Abnahme dieses Proteinanteils ist nicht sehr häufig, kann jedoch bei chronischen Prozessen beobachtet werden.

    Beta-2-Globulin

    In dieser Fraktion gibt es zwei Hauptproteine, das Beta-2-Mikroglobulin (BMG) und die C-reaktives Protein (CRP). BMG ist ein Marker für die Zellaktivität, der beispielsweise für die Erkennung von lymphozytischen Tumoren wichtig ist und in der klinischen Praxis eingesetzt werden kann, um den Krebspatienten zu begleiten und zu überprüfen, ob die Behandlung wirksam ist. CRP ist ein sehr wichtiges Protein bei der Identifizierung von Infektionen und Entzündungen, da es dasjenige ist, das seine Spiegel am meisten verändert.

    Referenzwert bei der Elektrophorese (kann je nach Labor variieren): 0,22 bis 0,45 g / dl; 3,1 bis 6,1%

    Erhöhtes Alpha-1-Globulin: Der Anstieg kann bei lymphozytenbedingten Erkrankungen, Entzündungen und Infektionen auftreten.

    Abnahme von Alpha-1-Globulin: Die Abnahme kann auf Leberprobleme zurückzuführen sein, die die Synthese dieser Proteine ​​verhindern.

    Gammaglobulin

    In dieser Fraktion der Proteinelektrophorese finden sich Immunglobuline, die die Proteine ​​sind, die für die Abwehr des Organismus verantwortlich sind. Verstehen Sie, wie das Immunsystem funktioniert.

    Referenzwert bei der Elektrophorese (kann je nach Labor variieren): 0,72 bis 1,27 g / dl; 11,1 bis 18,8%

    Erhöhtes Alpha-1-Globulin: Der Anstieg der Proteine ​​der Gammaglobulinfraktion tritt angesichts von Infektionen, Entzündungen und Autoimmunerkrankungen wie rheumatoider Arthritis auf. Darüber hinaus kann es bei Lymphomen, Zirrhose und multiplem Myelom zu einem Anstieg kommen.

    Abnahme von Alpha-1-Globulin: Normalerweise werden die Immunglobulinspiegel gesenkt, wenn beispielsweise aufgrund chronischer Krankheiten ein Mangel des Immunsystems vorliegt.