Startseite » Schwangerschaft » Was sind die 3. Trimesterprüfungen?

    Was sind die 3. Trimesterprüfungen?

    Die Prüfungen im dritten Trimester, die die 27. Schwangerschaftswoche bis zur Geburt umfassen, dienen dazu, die Entwicklung des Babys zu überprüfen und sicherzustellen, dass während der Entbindung keine Probleme auftreten.

    In dieser letzten Phase der Schwangerschaft müssen sich die Eltern zusätzlich zu den Prüfungen auch auf die Geburt vorbereiten und daher damit beginnen, alle für die ersten Wochen benötigten Artikel zu kaufen sowie einen Vorbereitungskurs für die Geburt zu absolvieren. , um zu wissen, wie man sich verhält, wenn der Wassersack explodiert, und um zu lernen, wie man die erste Babypflege macht.

    Am Ende der Schwangerschaft, ab der 32. Schwangerschaftswoche, muss der Koffer mit dem Trousseau der Mutter und des Babys an der Haustür oder im Kofferraum des Autos für einen eventuellen Bedarf bereit sein. Sehen Sie, was der Trousseau-Koffer sagen sollte.

    Tests, die im dritten Schwangerschaftstrimester durchgeführt werden sollten, umfassen:

    1. Fetaler Ultraschall

    • Wann zu tun: kann jederzeit während der Schwangerschaft und mehrmals durchgeführt werden.

    Ultraschall ist einer der häufigsten Tests, die während der Schwangerschaft durchgeführt werden, da Sie damit die Entwicklung des Babys in der Gebärmutter beurteilen und feststellen können, ob Probleme mit der Plazenta vorliegen. Darüber hinaus hilft dieser Test auch dabei, den voraussichtlichen Liefertermin genauer vorherzusagen.

    Während bei einigen Frauen dieser Test nur einmal durchgeführt werden kann, kann er bei anderen regelmäßig wiederholt werden, insbesondere wenn zu einem bestimmten Zeitpunkt der Schwangerschaft eine besondere Situation wie Mehrlingsschwangerschaft oder Vaginalblutung vorliegt..

    2. Erforschung des Bakteriums Streptokokken B.

    • Wann zu tun: normalerweise zwischen 35 und 37 Wochen schwanger.

    Das Bakterium Streptokokken B ist im Fortpflanzungstrakt weit verbreitet und verursacht bei Frauen im Allgemeinen keinerlei Probleme oder Symptome. Wenn dieses Bakterium jedoch während der Entbindung mit dem Baby in Kontakt kommt, kann es schwerwiegende Infektionen wie Meningitis, Lungenentzündung oder sogar eine Infektion des gesamten Körpers verursachen..

    Um diese Art von Komplikationen zu vermeiden, führt die Geburtshelferin normalerweise einen Test durch, bei dem sie die Genitalregion der Frau abtupft, der dann im Labor analysiert wird, um festzustellen, ob es Bakterien dieses Typs gibt Streptokokken B. Wenn das Ergebnis positiv ist, muss die schwangere Frau normalerweise während der Entbindung Antibiotika einnehmen, um das Risiko zu verringern, dass die Bakterien auf das Baby übertragen werden.

    3. Biophysikalisches Profil des Babys

    • Wann zu tun: Es ist üblich nach der 28. Schwangerschaftswoche.

    Mit diesem Test können Sie die Bewegungen des Babys sowie die Menge an Fruchtwasser beurteilen. Wenn einer dieser Werte falsch ist, kann dies bedeuten, dass das Baby ein Problem hat und möglicherweise frühzeitig entbunden werden muss..

    4. Überwachung der fetalen Herzfrequenz

    • Wann zu tun: kann jederzeit nach 20 Wochen durchgeführt werden.

    Dieser Test bewertet die Herzfrequenz des Babys im Mutterleib und hilft festzustellen, ob es ein Problem mit seiner Entwicklung gibt. Diese Art der Überwachung wird auch während der Entbindung durchgeführt, um sicherzustellen, dass alles gut läuft, und kann auch mehrmals nach der 20. Schwangerschaftswoche durchgeführt werden..

    5. Kardiotokographie

    • Wann zu tun: nach 32 Wochen Schwangerschaft.

    Eine Kardiotokographie wird durchgeführt, um den Herzschlag und die Bewegungen des Babys zu beurteilen. Dazu platziert der Arzt einen Sensor im Bauch der Mutter, der alle Geräusche erfasst. Diese Untersuchung dauert zwischen 20 und 30 Minuten und kann nach 32 Wochen mehrmals durchgeführt werden. Bei Hochrisikoschwangerschaften wird empfohlen, sie einmal im Monat durchzuführen..

    6. Blutdruckmessung von schwangeren Frauen

    • Wann zu tun: in allen Abfragen.

    Die Beurteilung des Blutdrucks ist bei vorgeburtlichen Konsultationen sehr wichtig, da sie dazu beiträgt, den Blutdruck gut zu überwachen und das Auftreten einer Präeklampsie zu verhindern. Wenn der Druck sehr hoch ist, sollte die schwangere Frau im Allgemeinen ihre Ernährung ändern und regelmäßig Sport treiben. Wenn dies jedoch nicht ausreicht, kann der Arzt Ihnen raten, einige Medikamente zu verwenden.

    Besser verstehen, was Präeklampsie ist und wie die Behandlung durchgeführt wird.

    7. Stresstest während der Kontraktion

    • Wann zu tun: nicht in allen Fällen durchgeführt, vom Arzt entschieden.

    Diese Untersuchung ist der Kardiotokographie sehr ähnlich, da sie auch den Herzschlag des Babys beurteilt. Diese Beurteilung wird jedoch durchgeführt, während eine Kontraktion auftritt. Diese Kontraktion wird normalerweise vom Arzt verursacht, indem Oxytocin direkt in das Blut injiziert wird.

    Dieser Test hilft auch bei der Beurteilung des Gesundheitszustands der Plazenta, da die Plazenta während einer Kontraktion in der Lage sein muss, den richtigen Blutfluss aufrechtzuerhalten und die Herzfrequenz des Babys aufrechtzuerhalten. Geschieht dies nicht, verlangsamt sich der Herzschlag des Babys und daher kann das Baby dem Arbeitsstress möglicherweise nicht standhalten, und es kann erforderlich sein, einen Kaiserschnitt durchzuführen..

    Zusätzlich zu diesen Tests kann der Arzt abhängig von der Krankengeschichte der schwangeren Frauen und der Entwicklung von Krankheiten während der Schwangerschaft weitere bestellen, insbesondere um sexuell übertragbare Krankheiten wie Gonorrhoe und Chlamydien zu erkennen, die Probleme wie Frühgeburten und eine verminderte Entwicklung der Schwangerschaft verursachen können Fötus. Sehen Sie, was die 7 häufigsten sexuell übertragbaren Krankheiten in der Schwangerschaft sind.