Startseite » Augenheilkunde » Was ist Keratitis, Symptome, Arten und Behandlung

    Was ist Keratitis, Symptome, Arten und Behandlung

    Keratitis ist die Entzündung des äußersten Teils der Augen, die als Hornhaut bekannt ist und insbesondere bei Verwendung falscher Kontaktlinsen auftritt, da dies eine Infektion durch Mikroorganismen begünstigen kann.

    Es gibt verschiedene Arten von Keratitis, insbesondere infektiöse: 

    • Herpetische Keratitis: Es ist eine häufige Art von Keratitis, die durch Viren verursacht wird und in Fällen auftritt, in denen Sie Herpes oder Herpes zoster haben.
    • Bakterielle oder pilzliche Keratitis: Sie werden beispielsweise durch Bakterien oder Pilze verursacht, die in Kontaktlinsen oder in kontaminiertem Seewasser vorhanden sein können.
    • Keratitis von Acanthamoeba:: ist eine schwerwiegende Infektion, die durch einen Parasiten verursacht wird, der sich auf Kontaktlinsen entwickeln kann, insbesondere auf solchen, die länger als einen Tag verwendet werden.

    Darüber hinaus kann eine Keratitis auch durch Schläge auf das Auge oder die Verwendung von reizenden Augentropfen auftreten, sodass dies nicht immer ein Zeichen einer Infektion ist. Daher ist es wichtig, einen Augenarzt zu konsultieren, wenn die Augen länger als 12 Stunden rot sind und brennen, damit die Diagnose gestellt und die Behandlung begonnen werden kann. Kennen Sie die 10 häufigsten Ursachen für Rötungen in den Augen.

    Keratitis ist heilbar und normalerweise sollte die Behandlung mit der täglichen Anwendung von Augensalben oder Augentropfen begonnen werden, die gemäß der Empfehlung des Augenarztes an die Art der Keratitis angepasst sind..

    Hauptsymptome

    Die Hauptsymptome einer Keratitis sind:

    • Rötung im Auge;
    • Starke Schmerzen oder Brennen im Auge;
    • Übermäßige Tränenproduktion;
    • Schwierigkeiten beim Öffnen der Augen;
    • Verschwommenes Sehen oder Verschlechterung des Sehvermögens;
    • Überempfindlichkeit gegen Licht

    Die Symptome einer Keratitis treten hauptsächlich bei Menschen auf, die Kontaktlinsen und Produkte tragen, mit denen sie ohne angemessene Pflege gereinigt werden. Darüber hinaus kann eine Keratitis bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem auftreten, die sich einer Augenoperation, Autoimmunerkrankungen oder einer Augenverletzung unterzogen haben. 

    Es wird empfohlen, den Augenarzt so bald wie möglich nach Auftreten der Symptome zu konsultieren, um schwerwiegende Komplikationen wie z. B. Sehverlust zu vermeiden.

    Wie die Behandlung durchgeführt wird

    Die Behandlung von Keratitis sollte von einem Augenarzt geleitet werden und erfolgt normalerweise unter täglicher Anwendung von Augensalben oder Augentropfen, die je nach Ursache der Keratitis variieren..

    Daher kann im Fall einer bakteriellen Keratitis eine antibiotische Augensalbe oder Augentropfen verwendet werden, während im Falle einer herpetischen oder viralen Keratitis der Arzt die Verwendung von antiviralen Augentropfen wie Aciclovir empfehlen kann. Bei Pilzkeratitis erfolgt die Behandlung mit antimykotischen Augentropfen.

    In den schwersten Fällen, in denen die Keratitis durch den Gebrauch von Medikamenten nicht verschwindet oder durch verursacht wird Acanthamoeba, Das Problem kann schwerwiegende Veränderungen des Sehvermögens verursachen. Daher kann eine Hornhauttransplantation erforderlich sein.

    Während der Behandlung wird empfohlen, dass der Patient auf der Straße eine Sonnenbrille trägt, um Augenreizungen und Kontaktlinsen zu vermeiden. Erfahren Sie, wie es gemacht wird und wie sich die Hornhauttransplantation erholt.