Hyperparathyreoidismus ist eine Krankheit, die die Überproduktion des Hormons PTH verursacht, das von den Nebenschilddrüsen freigesetzt wird, die sich im Nacken hinter der Schilddrüse befinden.Das Hormon PTH hilft bei der...
Hyperglykämie ist durch die große Menge an Zucker gekennzeichnet, die im Blut zirkuliert und häufiger bei Diabetes auftritt. Sie kann durch bestimmte Symptome wie Übelkeit, Kopfschmerzen und übermäßigen Schlaf wahrgenommen...
Hyperkapnie ist durch einen Anstieg des Kohlendioxids im Blut gekennzeichnet, der normalerweise als Folge einer Hypoventilation oder einer Unfähigkeit, richtig zu atmen, auftritt, um genügend Sauerstoff für die Lunge zu...
Fetale Wassersucht ist eine seltene Krankheit, bei der sich während der Schwangerschaft Flüssigkeiten in verschiedenen Körperteilen des Babys ansammeln, z. B. in Lunge, Herz und Bauch. Diese Krankheit ist sehr...
Hydronephrose ist die Erweiterung der Niere, die auftritt, wenn der Urin nicht in die Blase gelangen kann und sich daher in der Niere ansammelt. In diesem Fall kann die Niere...
Die Tumeszenz-Fettabsaugung, auch Hydrolipo genannt, ist eine plastische Operation, bei der lokalisiertes Fett entfernt wird, das unter örtlicher Betäubung durchgeführt wird, wobei die Person während des gesamten Verfahrens wach ist. Diese...
Herpes zoster, im Volksmund als Cobreiro oder Zona bekannt, ist eine Infektionskrankheit, die durch dasselbe Windpockenvirus verursacht wird. Sie kann im Erwachsenenalter erneut auftreten und rote Blasen auf der Haut...
Die Leistenherniorrhaphie ist die Operation zur Behandlung der Leistenhernie, bei der es sich um eine Ausbuchtung in der Leistengegend handelt, die durch den Austritt eines Teils des Darms außerhalb der...