Welche Ursachen und wie behandelt man neonatale Hyperbilirubinämie

Die Hyperbilirubinämie des Neugeborenen oder Neugeborenen ist eine Krankheit, die in den ersten Lebenstagen des Babys auftritt und durch die Ansammlung von Bilirubin im Blut und die Gelbfärbung der Haut verursacht wird..
Jedes Kind kann eine Hyperbilirubinämie entwickeln, deren Hauptursachen physiologische Veränderungen der Leberfunktion, Bluterkrankungen wie hämolytische Anämie, Lebererkrankungen, die durch Infektionen oder genetische Erkrankungen verursacht werden, oder sogar Reaktionen beim Stillen sind. Überprüfen Sie auch die Ursachen für hohes Bilirubin und Gelbsucht bei Erwachsenen.
Die Sorgfalt, die Menge an Bilirubin im Blut zu reduzieren, sollte schnell begonnen werden, und die Behandlung mit Phototherapie wird am häufigsten angewendet. In einigen Fällen kann die Verwendung von Medikamenten oder Bluttransfusionen erforderlich sein und wird vom Kinderarzt empfohlen.

Hauptursachen
Gelbsucht tritt auf, wenn das Baby Bilirubin, das durch den Blutstoffwechsel produziert wird, nicht richtig eliminieren kann, weil die Plazenta vor der Geburt diese Funktion erfüllt hat. Die Hauptursachen für eine neugeborene Hyperbilirubinämie sind:
1. Physiologischer Ikterus
Es tritt normalerweise nach 24 bis 36 Stunden nach der Geburt auf und ist die häufigste Art von Gelbsucht, da die Leber des Babys schlecht entwickelt ist und einige Schwierigkeiten bei der Umwandlung und Eliminierung von Bilirubin aus dem Blut durch die Galle verursachen kann. Diese Veränderung verschwindet normalerweise in wenigen Tagen mit einer Behandlung mit Phototherapie und Sonneneinstrahlung.
- Wie zu behandeln: Eine Phototherapie mit fluoreszierendem Licht ist nützlich, um die Menge an Bilirubin im Blut zu reduzieren. In milden Fällen kann eine Sonneneinstrahlung ausreichend sein, in sehr schweren Fällen kann jedoch eine Bluttransfusion oder die Verwendung von Medikamenten wie Phenobarbital erforderlich sein, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Verstehen Sie besser, wie der physiologische Ikterus des Neugeborenen behandelt wird.
2. Gelbsucht in der Muttermilch
Diese Art der Erhöhung des Bilirubins kann bei einigen Babys, die ausschließlich stillen, etwa 10 Tage nach der Geburt auftreten, da die Hormone oder Substanzen im Blut zunehmen, die die Resorption von Bilirubin im Darm erhöhen und dessen Ausscheidung behindern die genaue Form noch nicht zu kennen.
- Wie zu behandeln: In Fällen von wichtigerem Ikterus kann eine Phototherapie zur Kontrolle des Blutspiegels eingesetzt werden. Das Stillen sollte jedoch nicht unterbrochen werden, es sei denn, dies wird von einem Kinderarzt angeordnet. Dieser Ikterus verschwindet auf natürliche Weise im zweiten oder dritten Monat des Babys.
3. Blutkrankheiten
Einige Krankheiten können dazu führen, dass das Baby Bilirubin ansammelt, wie z. B. Autoimmunerkrankungen oder genetische Veränderungen. Sie können schwerwiegend sein und in den ersten Stunden nach der Geburt auftreten. Einige Krankheiten sind beispielsweise Sphärozytose, Thalassämie oder Unverträglichkeit mit dem Blut der Mutter, aber die Hauptkrankheit ist die hämolytische Erkrankung des Neugeborenen, die auch als fetale Erythroblastose bezeichnet wird.
- Wie zu behandeln: Zusätzlich zur Phototherapie zur Kontrolle der Bilirubinmenge im Blut erfolgt die Behandlung normalerweise mit Bluttransfusionen. In einigen Fällen können Medikamente zur Kontrolle der Immunität verabreicht werden.
4. Lebererkrankungen
Das Baby kann mit Veränderungen der Leberfunktion geboren werden, die auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sind, wie z. B. Gallengangdeformitäten, Mukoviszidose, angeborene Röteln, angeborene Hypothyreose, Infektionen durch Viren oder Bakterien oder genetische Syndrome wie das Crigler-Najjar-Syndrom. Gilber- und Gaucher-Krankheit zum Beispiel.
- Wie zu behandeln: Zur Kontrolle der Bluthyperbilirubinämie werden zusammen mit der Phototherapie Behandlungen durchgeführt, um die Krankheit zu verbessern, die den Anstieg des Bilirubins verursacht hat, z. B. Behandlung einer Antibiotikainfektion, Operation zur Korrektur von Leberfehlbildungen oder Hormonersatz bei Hypothyreose zum Beispiel.
Die Behandlung zur Reduzierung des stark erhöhten Bilirubins des Körpers, insbesondere der Phototherapie, sollte schnell nach dem Erkennen der Veränderung erfolgen, da überschüssiges Bilirubin im Körper des Babys schwerwiegende Komplikationen verursachen kann, wie z. B. eine als Kernicterus bekannte Hirnvergiftung, die zu Taubheit führt , Anfälle, Koma und Tod.

Wie Phototherapie gemacht wird
Die Phototherapie besteht darin, das Baby jeden Tag einige Stunden lang fluoreszierendem Licht, normalerweise blau, bis zur Besserung auszusetzen. Damit die Behandlung wirksam wird, muss die Haut des Babys vollständig dem Licht ausgesetzt sein, die Augen dürfen jedoch nicht ausgesetzt werden, sodass ein spezieller Stoff oder eine Brille abgedeckt werden.
Das Licht dringt in die Haut ein und stimuliert die Zerstörung und Beseitigung von Bilirubin durch die Galle, wodurch Gelbsucht und gelbliche Farbe allmählich verschwinden.
Erfahren Sie mehr über die Vorgehensweise und andere Indikationen für die Anwendung der Phototherapie.