Startseite » Paket und Heilmittel » Wofür ist Tryptanol?

    Wofür ist Tryptanol?

    Tryptanol ist ein Antidepressivum zur oralen Anwendung, das auf das Zentralnervensystem wirkt, das Wohlbefinden fördert und aufgrund seiner beruhigenden Eigenschaften zur Behandlung von Depressionen und als Beruhigungsmittel beiträgt. Darüber hinaus kann es auch bei nächtlicher Enuresis eingesetzt werden.

    Dieses Arzneimittel ist in Apotheken zu einem Preis von rund 20 Reais erhältlich und wird vom verschreibungspflichtigen Merck Sharp & Dohme-Labor vermarktet..

    Wie man es benutzt

    Die Dosierung hängt vom zu behandelnden Problem ab:

    1. Dosierung für Depressionen

    Die ideale Tryptanol-Dosis variiert von Patient zu Patient und sollte von einem Arzt entsprechend Ihrem Ansprechen auf die Behandlung angepasst werden. In den meisten Fällen wird die Therapie mit einer niedrigen Dosis begonnen und gegebenenfalls später erhöht, bis sich die Symptome bessern..

    Die meisten Menschen setzen die Behandlung mindestens drei Monate lang fort.

    2. Posologie für nächtliche Enuresis

    Die tägliche Dosis variiert je nach Fall und wird vom Arzt je nach Alter und Gewicht des Kindes angepasst. Der Arzt sollte unverzüglich über jede Änderung seines Zustands informiert werden, da möglicherweise eine Anpassung der Verschreibung erforderlich ist..

    Die Behandlung sollte nicht plötzlich abgebrochen werden, es sei denn, dies wird vom Arzt angeordnet. Sehen Sie, wann es normal ist, dass das Kind im Bett pinkelt und wann dies Anlass zur Sorge geben kann.

    Mögliche Nebenwirkungen

    Im Allgemeinen ist dieses Medikament gut verträglich, es können jedoch einige Nebenwirkungen auftreten, wie Schläfrigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, verschwommenes Sehen, erweiterte Pupillen, trockener Mund, veränderter Geschmack, Übelkeit, Verstopfung, Gewichtszunahme, Müdigkeit, Orientierungslosigkeit, Abnahme Muskelkoordination, vermehrtes Schwitzen, Schwindel, Kopfschmerzen, Herzklopfen, schneller Puls, veränderter sexueller Appetit und Impotenz.

    Nebenwirkungen während der Behandlung der nächtlichen Enuresis treten seltener auf. Die häufigsten Nebenwirkungen sind Schläfrigkeit, Mundtrockenheit, verschwommenes Sehen, Konzentrationsschwierigkeiten und Verstopfung.

    Darüber hinaus können Überempfindlichkeitsreaktionen wie Nesselsucht, Juckreiz, Hautausschläge und Schwellungen des Gesichts oder der Zunge auftreten, die zu Atembeschwerden oder Schluckbeschwerden führen können.

    Wer sollte nicht verwenden

    Dieses Arzneimittel darf nicht von Personen angewendet werden, die gegen einen seiner Bestandteile allergisch sind, die mit einigen als Monoaminoxidase- oder Cisaprid-Hemmer bekannten Arzneimitteln gegen Depressionen behandelt werden oder beispielsweise in den letzten 30 Tagen kürzlich einen Herzinfarkt erlitten haben.