Startseite » Diagnosetests » Wofür ist der Karotisultraschall?

    Wofür ist der Karotisultraschall?

    Carotis-Ultraschall ist eine einfache und schmerzlose Untersuchung, mit deren Hilfe das Innere der Carotis-Arterien beurteilt werden kann, die durch die Seite des Halses verlaufen und Sauerstoff zum Gehirn transportieren. 

    Bei gesundheitlichen Problemen wie hohem Cholesterinspiegel oder hohem Blutdruck können sich in diesen Arterien Fett an den Wänden ansammeln, die das Innere verengen und die Menge an Blut verringern, die zum Gehirn gelangt. Darüber hinaus können diese kleinen Fettplaques auch platzen und ein Gerinnsel bilden, das zum Gehirn transportiert werden kann und einen Schlaganfall verursacht..

    Daher wird dieser Test häufig verwendet, um das Risiko für die Entwicklung eines Schlaganfalls zu bewerten und, wenn er zu hoch ist, eine geeignete Behandlung zur Verbesserung des Blutflusses einzuleiten..

    Wer sollte die Prüfung ablegen?

    Diese Art von Test wird empfohlen, um das Schlaganfallrisiko bei Patienten mit:

    • Arterielle Hypertonie;
    • Diabetes;
    • Hoher Cholesterinspiegel;
    • Familienanamnese von Schlaganfall oder Herzerkrankungen;
    • Koronare Herzkrankheit.

    Wenn der Kardiologe beispielsweise bei einer routinemäßigen Stethoskopuntersuchung abnormale Geräusche in der Halsschlagader entdeckt, kann er die Untersuchung auch empfehlen, um festzustellen, ob sich der Blutfluss verändert hat.

    Wie die Prüfung gemacht wird

    Die Untersuchung ist recht einfach, es ist nur notwendig, auf einer Trage zu liegen, während der Techniker das Ultraschallgerät durch die Seiten des Halses führt. Um das Bild des Geräts zu verbessern, muss möglicherweise auch ein wenig Gel auf die Haut aufgetragen werden, um Luftblasen zu vermeiden und das Gerät die Haut vollständig berühren zu lassen.

    Wenn es nicht möglich ist, ein klares Bild zu erhalten, kann der Techniker auch darum bitten, sich auf die Seite zu legen oder die Position des Körpers zu ändern, um beispielsweise die Durchblutung zu verbessern.

    Daher ist es neben dem Tragen bequemer Kleidung nicht erforderlich, vor dem Ultraschall irgendwelche Vorbereitungen zu treffen.

    Prüfungsergebnisse

    Das Ergebnis der Untersuchung muss vom Arzt bewertet werden. Wenn davon ausgegangen wird, dass das Risiko eines Schlaganfalls besteht, können einige Maßnahmen oder Behandlungen empfohlen werden, z.

    • Machen Sie eine gesunde und ausgewogene Ernährung;
    • Mindestens dreimal pro Woche Sport treiben;
    • Rauchen Sie nicht und meiden Sie Orte mit viel Rauch.
    • Nehmen Sie Medikamente zur Blutdrucksenkung wie Captopril oder Losartana ein.
    • Verwenden Sie Medikamente zur Senkung des Cholesterinspiegels wie Simvastatin oder Atorvastatin.
    • Nehmen Sie Medikamente wie Gerinnsel wie Aspirin oder Heparin ein.

    Wenn eine der Arterien sehr geschlossen ist und daher das Schlaganfallrisiko sehr hoch ist, kann der Arzt auch eine Operation empfehlen, um die Fettplaque von der Arterienwand zu entfernen oder ein kleines Netz in die Arterie zu legen , was verhindert, dass es sich schließt.

    Nach diesen Operationen kann es erforderlich sein, die Ultraschalluntersuchung der Halsschlagadern zu wiederholen, um sicherzustellen, dass das Problem bereits richtig gelöst wurde..

    Sehen Sie in 7 einfachen Schritten, wie Sie das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall reduzieren können.