Der parasitäre Zwilling, auch genannt Fötus im Fötus entspricht dem Vorhandensein eines Fetus in einem anderen, der eine normale Entwicklung aufweist, normalerweise in der Bauch- oder retoperinealen Höhle. Das Auftreten...
Glykämie ist der Begriff, der sich auf die Menge an Glukose im Blut bezieht, die beim Verzehr von kohlenhydrathaltigen Lebensmitteln wie Kuchen, Nudeln und Brot entsteht. Die Glukosekonzentration im Blut...
Gastroschisis ist eine angeborene Fehlbildung, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Bauchdecke in der Nähe des Nabels nicht vollständig geschlossen wird, wodurch der Darm freigelegt wird und mit dem Fruchtwasser...
Chronische Gastritis ist eine Entzündung der Magenschleimhaut, die länger als drei Monate anhält und in vielen Fällen keine Symptome verursacht. Dies liegt daran, dass sich diese Entzündung sehr langsam entwickelt...
Gangrän ist eine schwerwiegende Krankheit, die auftritt, wenn eine Körperregion nicht die erforderliche Menge Blut erhält oder eine schwere Infektion erleidet, die zum Tod des Gewebes und zu Symptomen wie...
Gangliosidose ist eine seltene genetische Erkrankung, die durch eine Abnahme oder Abwesenheit der Aktivität des Beta-Galactosidase-Enzyms gekennzeichnet ist, das für den Abbau komplexer Moleküle verantwortlich ist und zu deren Akkumulation...
Galaktorrhoe ist die unangemessene Sekretion einer Milch enthaltenden Flüssigkeit aus der Brust, die bei Männern oder Frauen auftritt, die nicht schwanger sind oder stillen. Es ist normalerweise ein Symptom, das...
Die Zahnfistel entspricht kleinen Blasen, die im Mund auftreten können, wenn der Körper versucht, eine Infektion zu beheben. Das Vorhandensein von Zahnfisteln weist also darauf hin, dass der Körper die...