Startseite » » Was ist metabolische Alkalose, Hauptsymptome und wie zu behandeln

    Was ist metabolische Alkalose, Hauptsymptome und wie zu behandeln

    Die metabolische Alkalose entsteht, wenn der Blut-pH-Wert basischer wird als er sein sollte, wenn Sie sich entscheiden, wenn Ihre Werte bei etwa 7,45 liegen und in Situationen wie Erbrechen, Verwendung von Diuretika oder übermäßigem Konsum von Bicarbonat auftreten, z Beispiel. 

    Dies ist eine schwerwiegende Veränderung, die das Ungleichgewicht anderer Blutelektrolyte wie Kalzium und Kalium verursachen und Symptome wie Schwäche, Kopfschmerzen, Muskelveränderungen, Krämpfe oder Herzrhythmusstörungen hervorrufen kann.. 

    Es ist wichtig, dass der Körper seinen ausgeglichenen pH-Wert beibehält, der zwischen 7,35 und 7,45 liegen muss, damit der Stoffwechsel des Körpers richtig funktioniert. Eine weitere besorgniserregende Situation, die auftreten kann, während der pH-Wert erreicht wird, liegt unter 7,35 mit einer metabolischen Azidose. Erfahren Sie mehr darüber, was metabolische Azidose verursacht.

    Hauptursachen

    Im Allgemeinen wird die metabolische Alkalose durch den Verlust des H + -Ions im Blut oder durch die Anreicherung von Natriumbicarbonat, dem grundlegendsten Organismus, erzeugt. Einige der Hauptsituationen, die diese Änderungen verursachen, sind:

    • Übermäßiges Erbrechen, eine Situation, die zu einem Verlust von Salzsäure im Magen führt;
    • Die Magenaspiration im Krankenhaus wusch sich;
    • Übermäßiger Konsum von Drogen oder alkalischen Lebensmitteln mit Natriumbicarbonat;
    • Verwendung von Diuretika wie Furosemid oder Hydrochlorothiazid;
    • Mangel an Kalium und Magnesium im Blut;
    • Übermäßiger Gebrauch von Abführmitteln;
    • Sekundäre Wirkungen von Antibiotika wie Penicillin oder Carbenicillin;
    • Nierenerkrankungen wie das Bartter-Syndrom oder das Gitelman-Syndrom.

    Neben der metabolischen Alkalose ist ein weiterer Grund, warum der pH-Wert des Blutes als Grund-pH-Wert der Atemalkalose abfällt, der durch den Mangel an Kohlendioxid (CO2) im Blut verursacht wird und es weniger sauer als normal macht. Es passiert in Situationen wie sehr schnellem und tiefem Atmen. Erfahren Sie mehr über die Hauptursachen und Symptome der Atemalkalose. 

    Hauptsymptome 

    Die metabolische Alkalose erzeugt nicht immer Symptome und in den meisten Fällen die Symptome der Krankheit, die die Alkalose verursachen. Es können jedoch auch Symptome wie Muskelkrämpfe, Schwäche, Kopfschmerzen, geistige Verwirrung, Schwindel und Krampfanfälle auftreten, die hauptsächlich durch Veränderungen der Elektrolyte wie Kalium, Kalzium und Natrium verursacht werden. 

    Was ist die Entschädigung?

    Wenn sich der pH-Wert des Blutes ändert, versucht der Körper im Allgemeinen, diese Situation zu korrigieren, um Komplikationen zu vermeiden. 

    Die Kompensation der metabolischen Alkalose erfolgt hauptsächlich über die Lunge, die nur langsam atmet, um einen höheren Kohlendioxidgehalt (CO2) zu erhalten und den Säuregehalt des Blutes zu erhöhen.. 

    Die Nieren versuchen auch, durch Veränderungen der Absorption oder der Ausscheidung von Substanzen im Orin zu kompensieren und mehr Bicarbonat zu eliminieren. Es können jedoch auch andere Veränderungen im Blut auftreten, wie z. B. Dehydration oder Kaliumverlust, insbesondere bei schwerkranken Menschen, was es dem Körper erschwert, diese Veränderungen zu korrigieren.. 

    Wie wird es bestätigt??

    Die Diagnose einer metabolischen Alkalose wird durch Tests gestellt, die den pH-Wert des Blutes senken, und es ist auch wichtig, die Spiegel von Bicarbonat, Kohlendioxid und einigen Blutelektrolyten zu bewerten. 

    Der Arzt wird auch eine klinische Bewertung durchführen, um die Ursache zu ermitteln. Auch die Chlor- und Kaliummedikation im Orin könnte helfen, das Vorhandensein von Nierenveränderungen bei der Filtration von Elektrolyten zu erklären. 

    Wie sind die Behandlungen?

    Um die metabolische Alkalose zu behandeln, ist es zunächst erforderlich, Ihre Ursache zu behandeln, beispielsweise bei Gastroenteritis oder der Verwendung bestimmter Medikamente. In einigen Fällen ist eine Flüssigkeitszufuhr durch die Vene mit physiologischem Input erforderlich. 

    Acetazolamid ist ein Arzneimittel, das in den besorgniserregendsten Fällen zur Eliminierung von Bicarbonat aus dem Orin verwendet werden kann. In den schwerwiegendsten Fällen kann es jedoch erforderlich sein, Säuren direkt in das Filtrationssystem zu verabreichen Blutung mittels Hämodialyse.