Rhabarber Vorteile

Rhabarber ist eine Heilpflanze, auch als Rhabarber oder Feldrhabarber bekannt, mit einer starken stimulierenden und verdauungsfördernden Wirkung, die hauptsächlich zur Behandlung von Verstopfung eingesetzt wird, da sie abführend wirkt..
Der Stiel dieser Pflanze wird in Form von Tee verwendet, kann aber auch in Desserts oder Gelees hinzugefügt werden, und sein Verzehr bringt Vorteile wie:
- Verbessern Sie die Augengesundheit, zur Aufnahme von Lutein, einem Antioxidans, das die Makula der Augen schützt;
- Verhindern Sie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, zur Aufnahme von Fasern, die die Absorption von Cholesterin im Darm verringern, und Antioxidantien, die Arteriosklerose verhindern;
- Verbessern Sie die Haut und beugen Sie Pickeln vor, für reich an Vitamin A;
- Hilfe beim Abnehmen, wenige Kalorien haben;
- Stärken Sie das Immunsystem, für reich an Selen;
- Verbesserung der Durchblutung, für reich an Kalium;
- Linderung der Symptome der Wechseljahre, zur Aufnahme von Phytosterolen, die helfen, Hitzewallungen zu reduzieren.

Darüber hinaus enthält Rhabarber geringe Mengen an B-Vitaminen, Vitamin C und Zink, wichtige Nährstoffe für den allgemeinen Stoffwechsel und das Immunsystem.
Nährstoffzusammensetzung
Die folgende Tabelle enthält die Nährwertangaben für 100 g rohen Rhabarber:
Nährstoff | 100 g Rhabarber |
Kalorien | 21 kcal |
Kohlenhydrate | 4,5 g |
Proteine | 0,9 g |
Fett | 0,2 g |
Fasern | 1,8 g |
Magnesium | 12 mg |
Kalium | 288 mg |
Selen | 1,1 µg |
Vitamin A. | 30,6 µg |
Rhabarber kann roh, gekocht, in Form von Tee gegessen oder zu Rezepten wie Kuchen und Marmeladen hinzugefügt werden.
Gegenanzeigen und Pflege
Rhabarber ist kontraindiziert für Kinder, schwangere Frauen, die stillen oder menstruieren, und für Menschen mit Nierenproblemen.
Darüber hinaus sind die Blätter dieser Pflanze reich an Oxalsäure, einer Substanz, die beim Verzehr in großen Mengen abtöten kann. Wenn der Rhabarber an einem kalten Ort wie im Gefrierschrank aufbewahrt wird, kann Oxalsäure von den Blättern zum Stängel wandern, was für diejenigen, die ihn konsumieren, Probleme verursachen kann. Daher sollte man immer daran denken, Rhabarber bei Raumtemperatur oder unter leichter Kühlung zu lagern..
Rhabarber-Tee

Rhabarber-Tee wird wie folgt hergestellt:
Zutaten:
- 500 ml Wasser
- 2 Esslöffel Rhabarberstiel
Vorbereitung:
Das Wasser mit dem bereits im Topf befindlichen Rhabarberstiel zum Kochen bringen. Nach dem Kochen die Hitze senken und 10 Minuten kochen lassen. Abgießen und heiß oder kalt trinken, ohne zu süßen. Siehe andere Hausmittel gegen Verstopfung.
Orangengelee mit Rhabarberrezept

Zutaten:
- 1 kg gehackter frischer Rhabarber
- 400 g Zucker
- 2 Teelöffel Orangenschale
- 80 ml Orangensaft
- 120 ml Wasser
Vorbereitung:
Alle Zutaten in eine Pfanne geben und zum Kochen bringen. Dann senken Sie die Hitze und lassen Sie es für etwa 45 Minuten kochen oder bis es dick wird, gelegentlich umrühren. Gießen Sie das Gelee in sterile Gläser mit Deckel und halten Sie es nach dem Abkühlen im Gletscher.