Startseite » Zahnmedizin » Was ist Crossbite und wie wird es behandelt?

    Was ist Crossbite und wie wird es behandelt?

    Der Kreuzbiss ist eine Fehlausrichtung der Zähne, die dazu führt, dass bei geschlossenem Mund ein oder mehrere Zähne des Oberkiefers nicht mit den unteren übereinstimmen, näher an die Wange oder Zunge heranrücken und das Lächeln schief bleibt.

    Es gibt zwei Haupttypen von Kreuzbissen:

    • Später: es ist, wenn sich die oberen und hinteren Zähne innerhalb der unteren Zähne schließen;
    • Zurück: Es ist, wenn die oberen Zähne vorne hinter den unteren Zähnen schließen.

    Zusätzlich zum ästhetischen Problem kann der Kreuzbiss auch andere negative Auswirkungen haben, wie z. B. ein erhöhtes Risiko für Karies und Zahnfleischerkrankungen, die hauptsächlich aufgrund der größeren Schwierigkeit beim korrekten Zähneputzen auftreten..

    Der Kreuzbiss tritt normalerweise bald in der Kindheit auf, verschwindet jedoch nicht von selbst, da er beispielsweise mit Zahnspangen, Operationen oder Zahnentfernung behandelt werden muss. Wenn diese Veränderung auch bei Kindern vermutet wird, ist es wichtig, einen Zahnarzt aufzusuchen, um die Diagnose zu bestätigen und die Behandlung zu beginnen..

    Hauptbehandlungsformen

    Idealerweise sollte die Behandlung des Kreuzbisses in der Kindheit oder Jugend begonnen werden, wenn die endgültigen Zähne noch wachsen. Es gibt jedoch verschiedene Behandlungsformen, die auch bei Erwachsenen angewendet werden können:

    1. Verwendung eines Gaumenexpanders

    Der Gaumenexpander ist ein Gerät, das am Gaumen zwischen den Backenzähnen angebracht ist, es erweitert und die Zähne nach außen drückt. Damit es richtig funktioniert, sind regelmäßige Besuche beim Zahnarzt erforderlich, um die Größe schrittweise zu erhöhen.

    Diese Methode funktioniert am besten bei Kindern, da sich das Dach des Mundes noch entwickelt und die Größe besser kontrolliert werden kann. Sie kann jedoch auch bei einigen Erwachsenen angewendet werden.

    2. Entfernung der Zähne

    Diese Technik wird eher in Fällen eingesetzt, in denen der Biss durch den Einfluss der unteren Zähne verändert wird. Dies liegt daran, dass der Zahnarzt nach dem Entfernen eines oder mehrerer Zähne genügend Platz schafft, damit die Zähne richtig wachsen können, ohne die Ausrichtung zu beeinträchtigen..

    3. Verwendung von Zahnspangen

    Dies ist eine der am häufigsten verwendeten Behandlungsformen, insbesondere im Jugend- und Erwachsenenalter, da sie dazu beiträgt, die Zähne an die richtige Stelle zu ziehen und auszurichten. Zu diesem Zweck wird eine Vorrichtung über den Zähnen angebracht, die einen konstanten Druck ausübt, um die Zähne zu "ziehen" oder "zu drücken" und den Biss auszurichten.

    Abhängig vom Grad der Veränderung des Bisses und des Alters kann dieser Gerätetyp von einigen Monaten bis zu mehreren Jahren verwendet werden und ist von Person zu Person sehr unterschiedlich. 

    Sehen Sie sich das folgende Video an und erfahren Sie mehr über Dentalgeräte:

    Wofür ist das kieferorthopädische Gerät

    5,8 Tausend Aufrufe

    Mögliche Ursachen für Kreuzbiss

    Es gibt 3 Haupttypen von Ursachen für Kreuzbisse, darunter:

    • Erbliche Faktoren: Dies geschieht, wenn es genetisch bedingt ist, dass der Kieferknochen breiter als der obere ist und die Zähne falsch ausgerichtet sind.
    • Verzögertes Zahnwachstum: bewirkt, dass die oberen und unteren Zähne zu unterschiedlichen Zeiten wachsen, was dazu führen kann, dass sie weiter voneinander entfernt sind;
    • Am Finger lutschen: Diese Aktivität kann dazu führen, dass sich das Dach des Mundes weniger entwickelt, kleiner als normal wird und die Zähne falsch ausgerichtet sind.

    Darüber hinaus kann das Kind bei anatomischen Problemen in der Nase oder im Hals, wie z. B. vergrößerten Mandeln, durch den Mund zu atmen beginnen. In diesem Fall wird die Zunge ständig angehoben und ruht auf dem Gaumen, was schädlich sein kann die Entwicklung des Kiefers, was zu einer Fehlausrichtung der Zähne führt.

    Was sind die möglichen Komplikationen

    Wenn keine geeignete Behandlung für den Kreuzbiss durchgeführt wird, kann es zu mehreren Komplikationen kommen, die je nach Änderungsgrad der Zahnausrichtung variieren:

    • Übermäßiger Verschleiß von Zähnen und Zahnfleisch;
    • Häufige versehentliche Wangenbisse;
    • Erhöhtes Risiko für Karies und Zahnfleischerkrankungen;
    • Schmerzen im Nacken und in den Schultern;

    In einigen Fällen kann der Kreuzbiss sogar zu häufigen Kopfschmerzen führen, die insbesondere aufgrund der ständigen Kontraktion des Kiefermuskels auftreten, die auch als Bruxismus bezeichnet werden kann und die sehr angespannt und schmerzhaft wird und den Schmerz ausstrahlt der Kopf. Erfahren Sie mehr über Bruxismus und wie man lindert.