Dyspraxie ist eine Erkrankung, bei der das Gehirn Schwierigkeiten hat, Körperbewegungen zu planen und zu koordinieren, was dazu führt, dass das Kind nicht in der Lage ist, das Gleichgewicht und...
Paroxysmale nächtliche Dyspnoe ist die Kurzatmigkeit, die während des Schlafes auftritt, ein plötzliches Erstickungsgefühl verursacht und die Person dazu bringt, zu sitzen oder sogar auf der Suche nach einem luftigeren...
Angeborene Hüftdysplasie ist eine Veränderung, bei der das Baby mit einem unvollständigen Sitz zwischen Femur und Hüftknochen geboren wird. Es gibt verschiedene Grade dieser Veränderung, bei denen sich der Femur...
Dyspepsie ist gekennzeichnet durch eine schlechte Verdauung, dh eine langsame und schwierige Verdauung von Nahrungsmitteln. Es wird als gutartige chronische Krankheit angesehen und tritt normalerweise in Zeiten größeren Stresses des...
Dysmenorrhoe ist durch eine sehr intensive Kolik während der Menstruation gekennzeichnet, die sogar Frauen daran hindert, jeden Monat 1 bis 3 Tage lang zu lernen und zu arbeiten. Es ist...
Legasthenie ist eine Lernschwäche, die durch Schwierigkeiten beim Schreiben, Sprechen und Rechtschreiben gekennzeichnet ist. Es wird normalerweise in der Kindheit während der Alphabetisierungsphase diagnostiziert, obwohl es auch bei Erwachsenen diagnostiziert...
Dysphagie kann als Schluckbeschwerden beschrieben werden, die im Allgemeinen als oropharyngeale Dysphagie bezeichnet werden, oder als das Gefühl, dass Lebensmittel zwischen Mund und Magen eingeschlossen sind, was im Allgemeinen als...
Degenerative Diskopathie ist eine Veränderung, die häufig bei bildgebenden Untersuchungen wie Röntgen-, Magnetresonanz- oder Computertomographie auftritt. Dies bedeutet, dass die zwischen jedem Wirbel in der Wirbelsäule vorhandene Bandscheibe degeneriert, dh...