Startseite » Seltene Krankheiten » Was ist das maligne neuroleptische Syndrom, die wichtigsten Symptome und wie ist es zu behandeln?

    Was ist das maligne neuroleptische Syndrom, die wichtigsten Symptome und wie ist es zu behandeln?

    Das maligne neuroleptische Syndrom ist eine schwerwiegende Reaktion auf die Verwendung von Neuroleptika wie Haloperidol, Olanzapin oder Chlorpromazin und Antiemetika wie beispielsweise Metoclopramid, Domperidon oder Promethazin, die zu einer Dopaminblockade führen können. Obwohl selten, kann dieses Syndrom lebensbedrohlich sein, wenn die Behandlung nicht schnell begonnen wird. Daher ist es notwendig, mögliche Symptome zu kennen, die nach der Anwendung dieser Art von Medikamenten auftreten.

    Wenn Anzeichen wie Fieber über 39 ° C, Schwierigkeiten beim Bewegen der Gliedmaßen oder extreme Erregung nach der Verwendung dieser Art von Medikamenten auftreten, wird empfohlen, schnell ins Krankenhaus zu gehen, um das Problem zu beurteilen, die Diagnose zu bestätigen und die am besten geeignete Behandlung zu beginnen..

    Hauptsymptome

    Die häufigsten Symptome des malignen neuroleptischen Syndroms sind:

    • Hohes Fieber über 39 ° C;
    • Kurzatmigkeit;
    • Muskelsteifheit;
    • Unregelmäßiger und schneller Herzschlag;
    • Schwierigkeiten beim Bewegen von Armen und Beinen;
    • Geistige Veränderungen wie Verwirrung, Unruhe oder Ohnmacht;
    • Erhöhtes Schwitzen;
    • Muskelsteifheit, begleitet von Zittern;
    • Schließmuskelinkontinenz;
    • Plötzliche Veränderungen des Blutdrucks.

    Diese Symptome können bei jedem auftreten, der mit Neuroleptika behandelt wird, treten jedoch in den ersten zwei Behandlungswochen häufiger auf..

    Im Krankenhaus kann der Arzt neben der Beurteilung der Symptome auch einige Tests anordnen, z. B. Blutuntersuchungen und / oder Nieren- und Leberfunktionstests, um leichter zur Diagnose gelangen zu können..

    Wer ist am meisten gefährdet

    Obwohl es nicht möglich ist vorherzusagen, wer an einem malignen neuroleptischen Syndrom leiden könnte, ist bekannt, dass Menschen, die normalerweise unter Unruhe leiden oder sehr hohe Dosen von Neuroleptika einnehmen, das Syndrom mit größerer Wahrscheinlichkeit entwickeln.

    Wie die Behandlung durchgeführt wird

    Die Behandlung wird normalerweise im Krankenhaus durchgeführt, um die Entwicklung der Symptome zu beurteilen und Medikamente direkt in die Vene zu verabreichen. Die häufigsten Behandlungsformen sind:

    • Arzneimittelsuspension das führte zum Syndrom;
    • Verwendung von Aktivkohle: hilft, die Adsorption des Arzneimittels zu verringern, wenn die Einnahme kürzlich stattgefunden hat;
    • Serum direkt in die Vene: sorgt für ausreichende Flüssigkeitszufuhr und reguliert den Nährstoffgehalt im Körper;
    • Muskelentspannende Heilmittel, wie Dantrolen: Linderung der Muskelsteifheit durch Erregung des Nervensystems;
    • Antipyretische Mittel, wie Paracetamol oder Dipyron: Körpertemperatur senken und Fieber bekämpfen.

    Darüber hinaus kann der Arzt auch andere Techniken anwenden, einschließlich Elektrokrampftherapie oder Plasmapherese.

    Abhängig vom Zeitpunkt der Entwicklung des Syndroms müssen möglicherweise Komplikationen wie Nierenversagen oder eine deutliche Verringerung des Sauerstoffgehalts im Körper behandelt werden. Sehen Sie, wie Nierenversagen behandelt wird.

    Mögliche Komplikationen

    Wenn das maligne neuroleptische Syndrom nicht richtig behandelt wird oder die Behandlung nicht rechtzeitig begonnen wird, können verschiedene Arten von Komplikationen auftreten, wie Nierenversagen, Krampfanfälle, Lungenentzündung, Leberversagen oder Lungenembolie. In den schwersten Fällen kann es immer noch zu Atemstillstand und Herzstillstand kommen.