Startseite » Allgemeinmedizin » Was ist das Mundatmungssyndrom (Atmen durch den Mund) und wie ist es zu behandeln?

    Was ist das Mundatmungssyndrom (Atmen durch den Mund) und wie ist es zu behandeln?

    Das Mundatmungssyndrom tritt auf, wenn das Atmen durch die Nase weitgehend durch das Atmen durch den Mund ersetzt wird, das sich seit der Kindheit zeigen kann. Diese Änderung kann aufgrund eines Problems in den Atemwegen auftreten, wie z. B. einer Abweichung des Nasenseptums, von Polypen oder einer Atemwegsobstruktion, durch Erkältungen, die die Nase verstopfen, Sinusitis, Allergien oder durch eine falsche Haltung, die ohne eine bestimmte Ursache entwickelt wurde.

    Obwohl das Atmen durch den Mund Ihr Leben nicht gefährdet, da es weiterhin Luft in Ihre Lunge eindringen lässt, kann diese Gewohnheit im Laufe der Jahre leichte Veränderungen in der Anatomie des Gesichts verursachen, insbesondere bei der Positionierung von Zunge, Lippen und Kopf Konzentration aufgrund von reduziertem Sauerstoffgehalt im Gehirn, Hohlräumen oder Zahnfleischproblemen aufgrund von Speichelmangel. Darüber hinaus besteht ein höheres Risiko für Infektionen wie Erkältungen, Grippe oder Sinusitis, da die Nase die eingeatmete Luft nicht mehr filtert.

    Daher sollte das Mundatmungssyndrom, insbesondere bei Kindern, so schnell wie möglich erkannt werden, damit die Gewohnheit gebrochen wird und keine Gesichtsveränderungen auftreten.

    Wie man das Syndrom identifiziert

    Eine Person mit Mundatmungssyndrom kann normalerweise anhand einiger Anzeichen oder Symptome identifiziert werden, wie z.

    • Die Lippen teilten sich oft;
    • Übermäßige Ansammlung von Speichel;
    • Trockener und anhaltender Husten;
    • Trockener Mund und Mundgeruch;
    • Verminderter Geruchs- und Geschmackssinn;
    • Kurzatmigkeit;
    • Leichte Müdigkeit bei körperlicher Aktivität;
    • Schnarchen;
    • Veränderungen in der Haltung;
    • Schmales und längliches Gesicht.

    Darüber hinaus ist es auch üblich, dass Personen mit Mundatmungssyndrom während des Essens viele Pausen einlegen, um das Atmen zu ermöglichen.

    Bei Kindern hingegen können andere Alarmsymptome auftreten, z. B. langsameres Wachstum als normales Wachstum, ständige Reizbarkeit, Konzentrationsprobleme in der Schule und Schlafstörungen in der Nacht..

    Wie die Diagnose gestellt wird

    Es gibt keinen Test oder keine Untersuchung zur Diagnose des Mundatmungssyndroms. Daher ist es sehr wichtig, im Falle des Kindes einen HNO-Arzt oder Kinderarzt zu konsultieren, um die Symptome zu beurteilen und das Problem zu identifizieren. In einigen Fällen kann der Arzt verschiedene Fragen zu Schlafmustern oder zur Häufigkeit von Infektionen stellen, um die Ursache zu finden.

    In anderen Fällen kann das Syndrom nur entdeckt werden, wenn der Otorhino eine Veränderung der Atemwege feststellt, die beispielsweise die normale Atmung der Person verhindert.

    Was kann das Syndrom verursachen

    Das Mundatmungssyndrom wird normalerweise durch organische, funktionelle Faktoren oder schlechte Gewohnheiten verursacht, wie z.

    • Mandeln und Adenoide größer als normal;
    • Abweichung des Nasenseptums;
    • Nasenpolypen;
    • Veränderungen in der Knochenentwicklung;
    • Rhinitis;
    • Allergien;
    • Sinusitis;
    • Tumoren.

    Darüber hinaus neigen Menschen mit Veränderungen in der Form der Nase oder des Kiefers stärker dazu, durch den Mund zu atmen und diese Art von Syndrom zu entwickeln. Wenn die Ursache beseitigt ist, kann die Person aufgrund der von ihnen geschaffenen Gewohnheit weiter durch den Mund atmen.

    In anderen Fällen kann das Syndrom nur aufgrund der Gewohnheit auftreten, durch den Mund zu atmen, was häufiger bei Menschen auftritt, die unter übermäßigem Stress oder Angstzuständen leiden, und es besteht keine Notwendigkeit für ein Atemproblem..

    Wie die Behandlung durchgeführt wird

    Die Behandlung des Mundatmungssyndroms wird von einem Team durchgeführt, das aus Ärzten, Zahnärzten und Logopäden bestehen kann, die zusammenarbeiten, um die Ursachen des Syndroms zu beseitigen und eine Rehabilitation durchzuführen..

    Wenn das Syndrom durch Veränderungen der Atemwege wie abweichendes Septum oder geschwollene Mandeln verursacht wird, kann eine Operation erforderlich sein, um das Problem zu beheben und Luft wieder durch die Nase strömen zu lassen..

    In Fällen, in denen die Person aufgrund einer Gewohnheit durch den Mund zu atmen beginnt, muss festgestellt werden, ob diese Gewohnheit durch Stress oder Angst verursacht wird. Wenn dies der Fall ist, wird empfohlen, einen Psychologen zu konsultieren oder an entspannenden Aktivitäten wie Yoga teilzunehmen, die eine Linderung ermöglichen Anspannung beim Training der Atmung.