Startseite » Degenerative Erkrankungen » Was ist nephrotisches Syndrom, Hauptsymptome und Behandlung

    Was ist nephrotisches Syndrom, Hauptsymptome und Behandlung

    Das nephrotische Syndrom ist ein Nierenproblem, das eine übermäßige Proteinausscheidung im Urin verursacht und Symptome wie z. B. schaumigen Urin oder Schwellungen in den Knöcheln und Füßen verursacht.

    Im Allgemeinen wird das nephrotische Syndrom durch eine ständige Schädigung der kleinen Blutgefäße in den Nieren verursacht und kann daher durch verschiedene Probleme wie Diabetes, rheumatoide Arthritis, Hepatitis oder HIV verursacht werden. Darüber hinaus kann es auch durch den übermäßigen Gebrauch einiger Arzneimittel entstehen, beispielsweise nichtsteroidaler entzündungshemmender Arzneimittel.

    Das nephrotische Syndrom ist in Fällen heilbar, in denen es durch behandelbare Probleme verursacht wird. In anderen Fällen können die Symptome jedoch durch den Einsatz von Medikamenten und eine angepasste Ernährung kontrolliert werden, obwohl es keine Heilung gibt. Bei einem angeborenen nephrotischen Syndrom ist eine Dialyse oder Nierentransplantation erforderlich, um das Problem zu heilen.

    Hauptsymptome

    Die Hauptsymptome im Zusammenhang mit dem nephrotischen Syndrom sind:

    • Schwellung in den Knöcheln und Füßen;
    • Schwellung im Gesicht, besonders an den Augenlidern;
    • Allgemeines Unwohlsein;
    • Bauchschmerzen und Schwellungen;
    • Appetitlosigkeit;
    • Vorhandensein von Proteinen im Urin;
    • Urin mit Schaum.

    Das nephrotische Syndrom kann aufgrund einer Nierenerkrankung auftreten, kann aber auch eine Folge anderer Situationen sein, wie Diabetes, Bluthochdruck, systemischer Lupus erythematodes, Herzerkrankungen, Virus- oder Bakterieninfektionen, Krebs oder häufiger oder übermäßiger Gebrauch einiger Medikamente.

    Wie ist die Diagnose

    Die Diagnose des nephrotischen Syndroms wird vom Nephrologen oder Allgemeinarzt und bei Kindern vom Kinderarzt gestellt und basiert auf der Beobachtung der Symptome und dem Ergebnis einiger diagnostischer Tests, wie Urintests, 24-Stunden-Urintests. B. Blutbild und Nierenbiopsie.

    Behandlung des nephrotischen Syndroms

    Die Behandlung des nephrotischen Syndroms sollte von einem Nephrologen geleitet werden und umfasst normalerweise die Verwendung von Medikamenten zur Linderung der durch das Syndrom verursachten Symptome, darunter:

    • Mittel gegen Bluthochdruck, wie Captopril, das durch Senkung des Blutdrucks wirkt;
    • Diuretika, wie Furosemid oder Spironolacton, die die von den Nieren ausgeschiedene Wassermenge erhöhen und die durch das Syndrom verursachte Schwellung verringern;
    • Heilmittel zur Verringerung der Wirkung des Immunsystems, als Kortikosteroide, da sie helfen, Nierenentzündungen zu reduzieren und Symptome zu lindern.

    Darüber hinaus kann es in einigen Fällen auch erforderlich sein, Medikamente wie Heparin oder Warfarin einzunehmen, um das Blut flüssiger zu machen, oder Medikamente zur Senkung des Cholesterinspiegels wie Atorvastatin oder Simvastatin, um den Blut- und Urinfettgehalt zu senken. die aufgrund des Syndroms zunehmen und das Auftreten von Komplikationen wie Embolie oder Nierenversagen verhindern.

    Was zu essen

    Die Diät mit nephrotischem Syndrom hilft, die durch das Problem verursachten Symptome zu lindern und weitere Nierenschäden zu verhindern. Daher wird empfohlen, sich ausgewogen zu ernähren, jedoch arm an salz- oder fettreichen Lebensmitteln wie z. B. frittierten Lebensmitteln, Würstchen oder verarbeiteten Lebensmitteln. Wenn die Schwellung, Ödem genannt, groß ist, kann der Arzt empfehlen, die Flüssigkeitsaufnahme einzuschränken.

    Die Ernährung sollte jedoch immer individuell von einem Ernährungsberater gemäß den dargestellten Symptomen geleitet werden. Sehen Sie, wie Sie Salz in Lebensmitteln ersetzen.