Wasserreiche Lebensmittel wie Radieschen oder Wassermelonen helfen beispielsweise dabei, den Körper zu entleeren und den Bluthochdruck zu regulieren, da sie Diuretika sind, den Appetit verringern, weil sie Fasern enthalten, die...
Gute Fette für das Herz sind ungesättigte Fette, die beispielsweise in Lachs, Avocado oder Leinsamen vorkommen. Diese Fette werden in zwei Typen unterteilt, einfach ungesättigt und mehrfach ungesättigt, und sind...
Die Hauptquellen für gute Fette in der Ernährung sind Fisch und Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs wie Oliven, Olivenöl und Avocado. Diese Lebensmittel liefern nicht nur Energie und schützen das Herz, sondern...
Der häufige Verzehr von Lebensmitteln mit hohem Transfettgehalt wie Back- und Süßwaren wie Kuchen, Gebäck, Kekse, Eis, abgepackte Snacks und viele verarbeitete Lebensmittel wie Hamburger kann das schlechte Cholesterin erhöhen.Dieses...
Gesättigtes Fett ist insbesondere in Lebensmitteln tierischen Ursprungs wie fettem Fleisch, Butter und Milchprodukten enthalten, aber es ist auch in Kokosnussöl und Derivaten sowie in Palmöl sowie in mehreren Industrieprodukten...
Glutamin ist die Aminosäure, die in größeren Mengen im Körper vorhanden ist, da sie auf natürliche Weise durch Umwandlung einer anderen Aminosäure, Glutaminsäure, hergestellt wird. Darüber hinaus ist Glutamin auch...
Glycin ist eine Aminosäure, die beispielsweise in Lebensmitteln wie Eiern, Fisch, Fleisch, Milch, Käse und Joghurt enthalten ist.Glycin ist nicht nur in proteinreichen Lebensmitteln enthalten, sondern wird auch häufig als...
Die Hauptnahrungsmittel, die reich an Phosphor sind, sind Sonnenblumen- und Kürbiskerne, getrocknete Früchte, Fisch wie Sardinen, Fleisch und Milchprodukte. Phosphor wird auch als Lebensmittelzusatzstoff in Form von Phosphatsalzen verwendet, die...